Als unangemeldeter Besucher können Sie nur die Überschriften der Themen einsehen. Um Themen zu lesen oder eigene Themen zu schreiben, lassen Sie sich bitte registrieren.
Bei diesem positiven Prozeß gibt es aber auch Konkurrenz von "schlechten" Bakterien.Wenn diese in der Überzahl sind, dann fault das ganze statt milsauer zu Vergären.Deshalb wurde fürher sehr viel Salz zugefügt. Das Ergebnis war so salzig, dass z.B. das Sauerkraut vor dem Verzehr gewässet wurde.Leider gingen dadurch viele wertvolle Vitamine verloren.Heute kann man den Prozess besser steuern, so dass man mit wesentlich weniger Salz auskommt.Früher hat man 6% Salz verwendet, heute schafft man es mit 1-1,5% Salz.Damit das funktioniert, arbeitet man mit besserer Hygiene, und mit Starterkulturen.Gruß Anonym
Mir ist aufgefallen, dass die Pflanze auch viele anti- biotische Stoffe enthält.Ich nehme viele probiotische Stoffe in Form von effektiven Mikroorganismen ein, die mir auch sehr gut bekommen.Jetzt stellt sich mir natürlich die Frage ob die Einnahme von EM im Widerspruch zu der Einnahme von Aloe Arborescens stehen würde!?!?Liebe Grüße an alle Lyn
Ich kenne etliche Leute, die einfach den Bodenhilfsstoff als Elexier einnehmen, weil es billiger ist, und wohl geau dasselbe, einfach ohne zusätzliche Kräuter und so weiter.Ich war vor ca. 17 Jahren mal auf einem Vortrag von EM, und da wurden inoffiziell sogar Schriften rausgegeben, wie oft und wieviel man davon einnehmen kann.Anonym